Diese Website befindet sich im Aufbau. Bitte verlinken Sie nicht auf die Test-Inhalte.
Mit Ablauf der Wahlperiode war das volle Zwölf-Punkte-Programm in die Tat umgesetzt.
Alfred Ostermeier stellte sich im März 1996 zur Wiederwahl und gewann. Der starke Gegenwind aus dem christsozialen Lager half dem CSU-Kandidaten schlussendlich nicht. Auch die SPD/FW-Mannschaft büßte keinen Sitz ein.
Mit Weitblick auf die künftigen Bedürfnisse des Dorfes, jedoch stets unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten setzte man unter anderem auf die Liste, packte an und brachte zum Abschluss: * Sanierung Kotterhof
Generalerneuerung Grundschule
neues Löschgruppenfahrzeug
Umbau Wertstoffhof
Renovierung Dorfkapellen
Kindermittagsbeaufsichtigung an der Grundschule
Förderung Erweiterung kirchlicher Kindergarten und Sportheim
Anschaffung Obstpresse
Bau gemeindlicher Schafstall
Patenschaft Spezialpionierkompanie 600 Ingolstadt
Ferienprogramm mit den Vereinen
Förderung der Solarenergie- und Regenwassernutzung
Aufstellung und Umsetzung Landschaftsplan
vielfältige Aktionen im Rahmen der Lokalen Agenda 21
Beweidung mit Schafen und Ziegen zum Erhalt wertvoller Flächen und Arten.
Sepp Sterzl wurde Vorsitzender, u.a. mit der wichtigen Aufgabe, die Mitgliederwerbung zu intensivieren.
Die erfolgreiche Kommunalpolitik der abgelaufenen Wahlperiode, erstmals unter der Regie von Bürgermeister Alfred Ostermeier, gab der SPD/FW-Riege Auftrieb. Sie konnte sich bei der Kommunalwahl im März 1990 wiederum auf dem Bürgermeistersessel und auf sechs Gemeinderatssitze behaupten und startete mit einem vielversprechenden und umfangreichen Programm in die neue Wahlperiode.
Hier ein Auszug:
Verstärkung des gemeindlichen Umweltschutzes
Einsatz für sauberes Trinkwasser
Schulturnhallenbau ohne finanzielles Risiko
Erhalt der Jahrgangsklassen an der Grundschule
Anbindung Böhmfelds an den Ingolstädter Nahverkehr
Einstellung eines Gemeindearbeiters